"Das edelste Vergnügen ist die Freude am Verstehen" (Leonardo da Vinci) Anatomie ist keine trockene Wissenschaft. Anatomie geht wortwörtlich unter die Haut, erforscht Strukturen von aussen nach innen, von gross nach klein, von der Keimzelle bis zum ausgewachsenen Organismus. Sie bildet die Grundlage des klinischen Verständnisses und soll abseits vom sturen Auswendiglernen die Faszination und Freude an der eigenen Erkenntnis entwickeln.
28. Juni 2025
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür anlässlich des 125-jährigen Bestehens der veterinärmedizinischen Fakultät. Legen Sie Hand an, erfahren Sie Unbekanntes und erleben Sie das Zusammenspiel von Mensch, Tier und Umwelt. Mit Food Trucks, Wurfspielen, Grosstierrettung und einer Schnitzeljagd für Kinder. Am Samstag, 28. Juni auf dem Gelände des Berner Tierspitals.
Für die Einführung neuer Methoden zur Lokalanästhesie haben Karl Klisch und Kollegen die anatomischen Strukturen am Rinderbein genau untersucht.
Wir freuen uns, dass im Rahmen der Doktorarbeit von Marine Magnusson zwei Publikationen erschienen sind.
Unser diesjähriger Teamausflug hat uns zum Restaurant Mille Or an den wunderschönen Bieler See geführt.
Wir feiern die Einweihung der neuen Elektronenmikroskope mit einem Apéro.
Sowohl das Rasterelektronenmikroskop Apreo 2S LoVac als auch das Transmissionselektronenmikroskop Talos 120 kV sind nun offiziell in Betrieb. Wir freuen uns!
Die Veterinär-Anatomie erhält ihre «Weihnachtsgeschenke». Die neuen Elektronenmikroskope werden geliefert.
Länggass-Strasse 120 Postfach CH-3001 Bern
Telefon: +41 31 684 22 05